Martin Gredler
/Familienaufstellung - Prime Time (2012)
Wandgestaltung - Stadt Salzburg
Projekt
Martin Gredler gestaltete ein Wandgemälde im Eingangsbereich im Hauses der Natur mit dem Titel „Familienaufstellung – Prime Time“.
In diesem Wandbild wird das Museum und die Sammlung unter anderem als Ort der Vermittlung von Naturwissenschaft, Geschichte, Technik, Wissensproduktion und Forschung sowohl in einem universellen als auch in einem privaten Familienkontext thematisiert.
Ausgangspunkt für das Wandgemälde waren zahlreiche Skizzen, die Martin Gredler in den Archiven und Depots des Hauses der Natur anfertigte. Er zeigt einen Einblick in die Vielfalt des Sammlungsbestandes des Museums und stellt unterschiedliche evolutionäre Entwicklungsstadien verschiedener Tierarten und deren Überlagerungen im Sog der Zeit dar. In der vorderen Bildebene sind schematische Umrisse von vier Personen platziert, die auf einen in das Wandgemälde integrierten Monitor blicken. Darauf ist ein Film zu sehen, den Martin Gredler gemeinsam mit Andreas Horvath konzipiert hat. Lebende Tiere und präparierte Tierobjekte aus den Ausstellungsräumen und den Depots des Museums werden mit animierten Skizzen Martin Gredlers kombiniert. Die Zeichnungen verweisen auf den Objekt- und Repräsentationscharakter der Tiere in der Naturwissenschaft, im Museum und in der Kunst. Im Film skizziert sich Martin Gredler selbst beim Zeichnen, zeigt seine eigene Vergänglichkeit und positioniert sich – auch als eine der abgebildeten Schattenfiguren – als Teil der Naturgeschichte. Die Schattenfiguren im Bildvordergrund repräsentieren nicht nur Museumsbesucher*innen im Einzelnen, sondern auch die Menschheitsfamilie als Ganzes, die Teil des natur- und kulturhistorischen Entwicklungsprozesses ist, diesen gestaltet und gleichzeitig betrachtet.
Technik
HD Video, 15 min., in Zusammenarbeit mit Andreas Horvath
Künstler_in
*1970 in Salzburg, lebt und arbeitet in Salzburg.
Vergabe
Standort
5020 Salzburg