Gottfried Höllwarth
/Landschaftsobjekt (1993)
Skulptur - Stadt Salzburg

Projekt
Gottfied Höllwarth gestaltete seine Skulptur „Landschaftsobjekt“ als eine Treppenhausgestaltung in der Geriatrie des Landeskrankenhauses Salzburg.
Das Monumentale, das allemal in der Skulptur steckt, ist für Gottfried Höllwarth eine Herausforderung und Aufgabe zugleich. Aber nicht nur das Gewaltige von Stein und die innewohnende Statik interessieren ihn, sondern auch Bewegung, Kraft und das Gewicht. Bewegung im künstlerischen Sinn bringt Höllwarth durch verschiebbare Teile in seine Skulpturen - in einen Steinsockel beispielsweise ist ein Keil aus Stein hinein geschoben, man kann ihn bewegen, damit verändert man die Skulptur und gibt ihr eine andere räumliche Dimension. Darüber hinaus fragt der Bildhauer aber auch nach dem Anspruch des Platzes und stellt ihm jenes Monument der Raumgestaltung gegenüber, das dem Platz eine neue Sicht, ein neues Raumerlebnis sichert. (Angelica Bäumer)
Technik
Künstler_in
*1945 in Salzburg.
Studium der Bildhauerei an der Universität für angewandte Kunst Wien; Lehrtätigkeit an der Kunstuniversität Linz und an der Technischen Universität Innsbruck; Zahlreiche Stein- und Metallskulpturen, Installationen im öffentlichen Raum sowie Kunst am Bau Projekte; 1980 Großer Bildhauerpreis des Landes Salzburg.
Vergabe
Standort
5020 Salzburg