Heinz Husiatynski
/Ohne Titel (Keramikrelief) (1990)
Relief - Stadt Salzburg
Projekt
Heinz Husiatynski schuf für einen Wartebereich in der Kinderchirurgie ein mehrteiliges Wandrelief aus Keramikplatten, deren Oberflächenstruktur an unverputztes oder grob verputztes Mauerwerk erinnert. Die in Blau- und Grautönen glasierten, abstrakten Keramikplatten zitieren die Wandstruktur, die sie verdecken und nehmen auf die architektonische Konstruktionsweise und Bausubstanz Bezug. Der aus Slowenien stammende Künstler beschäftigte sich mit Fragen der Repräsentation, untersuchte das Verhältnis von Realität und Abbild, erforschte Reproduktionsmechanismen und Materialität.
Text von Sabine Winkler aus "Begegnungen mit Kunst - Uniklinikum Salzburg, Campus LKH"
Technik
Künstler_in
* 1944 in Cilli, Slowenien, † 1995 in Salzburg.
Studium der Mathematik, Philosophie, Soziologie und Psychologie an der Universität Graz; ab 1975 Professor an der Pädagogischen Hochschule Salzburg; seit 1962 Arbeiten in den Bereichen Malerei und Plastik, seit 1975/76 keramische Objekte und Fotografien; 2014 Retrospektive im Salzburg Museum.