Franz Anton Danreiter
/Bürgerspitalskirche (1735)
Kupferstich - Stadt Salzburg
Projekt
Aus der Serie „Die Saltzburgische Kirchen-Prospect“, für die der Salzburger Architekt und Zeichner die Kirchenbauten Salzburgs in Feder gezeichnet und in 20 Einzelblättern als Mappe aufgelegt hatte, wurden im Zuge der Umbaumaßnahmen 1988 von der Galerie Welz zwei Stiche angekauft; die Ansicht mit der Spitalskirche befindet sich im Depot. Wie bei fast allen seinen Veduten ist der städtische Umraum ebenso bedeutend ins Bild integriert wie der eigentliche Kirchenbau, der sich – in helles Licht gesetzt – von den dunklen Häuserfronten und den in Alltagsszenen dargestellten Figuren abhebt.
Text von Hildegard Fraueneder aus „Begegnungen mit Kunst – Uniklinikum Salzburg, Campus LKH“
Technik
Künstler_in
* 1695 in Salzburg, † 1760 in Salzburg.
Nach einer umfassenden Studienreise nach Sachsen, Holland und Frankreich 1724 Rückkehr nach Salzburg; 1728 zum Hofgärtner wie auch Inspektor dieser berufen; zahlreiche Zeichnungen zu Schloss und Garten Mirabell, denen drei weitere Ansichtswerke mit Darstellungen von Salzburger Bauten folgen, u.a. die aus 20 Einzelblättern bestehende Serie der Kirchen-Prospecte, die im Verlag des kaiserlichen Hofkupferstechers Johann Andreas Pfeffer in Augsburg erschienen sind.