Zurück

Karl Weiser
Glasfenster (1962)
Glasfenster des interreligiösen Gebetsraums - Stadt Salzburg

© Foto: Mira Turba
© Foto: Mira Turba
© Foto: Mira Turba
© Foto: Mira Turba

Projekt

Im Vergleich zu den kurz zuvor realisierten Glasfenstern der Pfarrkirchen St. Andrä und St. Ehrentrudis in flammenden Farben und mit figuralen Erzählungen sind die vergleichsweise kleinen (ursprünglich vier) Glasfenster in sanften zurückhaltenden Farbakkorden gestaltet, was sie in ihrer ungegenständlichen formalen Gestaltung höchst elegant erscheinen lässt. Der harmonische Farbklang wird rhythmisiert mit geschwungenen, sich vielfach kreuzenden Stegen mit monochrom eingefärbten Glasflächen, die mit der grafischen Linienführung eine ebenso ästhetische wie spannungsreiche Bewegtheit erzeugen. 

Text von Hildegard Fraueneder aus „Begegnungen mit Kunst – Uniklinikum Salzburg, Campus LKH“

Technik

Monochrom eingefärbte Glasflächen mit Bleiruten verbunden, Fenster je 110 x 110 cm

Künstler_in

Standort


Architektur

Uniklinikum Salzburg, Campus LKH, Haus F, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Eingang F 3, Unterirdisches Gangsystem, Interreligiöser Gebetsraum