Projekte

zurück zur Übersicht

Regina Öschlberger


ohne Titel (Glasdachgestaltung) (1997)

Innenraumgestaltung, Eingangshalle - Flachgau

Standort

Kleßheimerstraße 5, 5071 Wals-Siezenheim

Standort:
Kleßheimerstraße 5 5
5071 Wals-Siezenheim


Architektur

Neubau Schule und Internat der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim, Zentrale Halle, Glasdach

Künstler_in

Regina Öschlberger

*1957 in Salzburg; Studium der Architektur an der TU- Innsbruck und des Bühnen- und Kostümbild am Mozarteum in Salzburg.

Projekt

Regina Öschlberger schuf eine Gestaltung des Glasdaches der zentralen Halle der landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim.

Ihr Anliegen war es, den Raum als ein künstlerisches Ganzes erscheinen zu lassen. Der Raum sollte eine „Haut“ für das Licht werden, indem das Glasdach mit einer gebrannten Glasbemalung ausgestattet wurde. Die Glasdachgestaltung geht von der Konzeption aus, Luftdurchlässigkeit und Lichtfülle, die vom Architekten bis in die unteren Zonen der Erschließung angestrebt wurde, durch das Farbenspiel der Primärfarben zu unterstreichen. Öschlberger kommt aus der Welt des Theaters und setzt hier bewusst ihre Erfahrungen in diesem Architekturprojekt um.

„Die Reflexe an den Seitenwänden, die Überlagerungen der verschiedenen Farbsegmente und die daraus entstehenden Komplementärfarben beleben diese künstlerische Gestaltung immer wieder neu. Die Schüler haben so die Möglichkeit, Wahrnehmungserlebnisse spielerisch einzuspeichern. Gerade für diese Altersgruppe ist das Farberlebnis sehr stark und verbindet sich mit ihrem Bedürfnis nach Persönlichkeitsentwicklung. Die Bewegungszonen und weiteren Wandflächen bleiben für temporäre themenbezogene Gestaltungen aus dem Schulalltag frei.“ (Ines Höllwarth)


Technik

  • Glasbemalung der Doppelscheibe in Form von Glaspulver mit Farboxyden, gebrannt

Vergabe

Direktvergabe