Josef Zenzmaier
/Pflegende Frauen. Zwei Schwestern pflegen Alte und Kinder (1969)
Relief aus Untersberger Marmor - Stadt Salzburg
Projekt
Zenzmaier hat nur wenige Arbeiten in Stein realisiert, bevorzugt hat er in Bronze gearbeitet.Sein Anspruch, über das Steinhafte hinaus zu gehen und sich nicht mit einer archaischen Statik zu begnügen, wird hier mit den flächendeckenden Hauspuren, den bewegten Figuren und dem variantenreichen Spiel mit einer plastischen Erhabenheit nachvollziehbar, die immer wieder in flächige Partien zurückschwingt. Das Marmorrelief wurde für die 1969 errichtete Krankenpflegeschule gearbeitet und verweist auf das damalige Pflegepersonal, das aus geistlichen und weltlichen Schwestern bestand.
Text von Hildegard Fraueneder aus "Begegnungen mit Kunst - Uniklinikum Salzburg, Campus LKH"
Technik
Künstler_in
* 1933 in Kuchl.
Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer, anschließend Assistent von Giacomo Manzù in Mailand; ab 1968 eigene Bronzegusswerkstatt in Golling; ab 1974 Lehrtätigkeit an der Internationalen Sommerakademie in Salzburg; zahlreiche Arbeiten für Sakralbauten und im öffentlichen Raum, u.a. Stefan-Zweig-Denkmal am Kapuzinerberg, die monumentale Paracelsus-Figur in Lehen und die Bronzetüren am Haus für Mozart.