Zurück

Teilnehmer:innen des 2. Internationalen Bildhauer Symposiums Adnet bei Hallein
Stein- und Marmorarbeiten, Mai - Juni 1992 (1992)
Stein und Marmorarbeiten - Stadt Salzburg

© Foto: Mira Turba
© Foto: Mira Turba
© Foto: Mira Turba
© Foto: Mira Turba
© Foto: Mira Turba
© Foto: Mira Turba
© Foto: Mira Turba
© Foto: Mira Turba
© Foto: Mira Turba
© Foto: Mira Turba
© Foto: Mira Turba

Projekt

1990 wurde von einer kleinen Künstlerinitiative, u.a. vom Bildhauer Peter H. Wiener, ein Internationales Bildhauersymposium gegründet, das bis 1992 in den Adneter Steinbrüchen stattfand und vom Bundeskanzleramt gefördert wurde. Konnten die dort entstandenen Werke in den ersten beiden Jahren noch temporär im Gemeindegebiet von Adnet ausgestellt werden, so musste für die 1992 realisierten Arbeiten ein neuer Aufstellungsort gesucht werden. Durch die Vermittlung des damaligen Kultur-Landesrates Dr. Othmar Raus bot Primar Dr. Christian Menzel den Initiatoren an, die großformatigen Arbeiten im südlich gelegenen Parkbereich und auf kleinen Wiesenstücken zwischen den Gebäuden aufzustellen.

Hildegard Fraueneder

Künstler_in

Standort


Architektur

Uniklinikum Salzburg, Campus LKH, Südliches Parkgelände