Zurück

Andreas Fogarasi
Vorplatz/Archiv (2022)
Salzburger Landesarchiv, Vorplatz - Stadt Salzburg

© Foto: Andreas Fogarasi
© Foto: Andreas Fogarasi
© Foto: Andreas Fogarasi
© Foto: Andreas Fogarasi
© Foto: Andreas Fogarasi
© Foto: Andreas Fogarasi

Projekt

Vor 50 Jahren, also im Jahr 1970, wurde der Neubau für das Salzburger Landesarchiv eröffnet.
Dieser erste große Archivneubau in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg war damals beispielgebend und Vorbild für ähnliche Projekte.

Anlässlich des runden Jubiläums wurde ein geladener Wettbewerb durchgeführt, zu dem sechs Künstlerinnen und Künstler eingeladen waren.
Gesucht war eine künstlerische Gestaltung "..., die sich thematisch mit der Funktion und Identität des Gebäudes des Salzburger Landesarchivs als „Gedächtnis des Landes“ und dessen vielfältigen Aufgaben auseinandersetzt. Die künstlerische Gestaltung soll diese Tätigkeiten nach Außen kommunizieren und die Funktion des Gebäudes mit einer zeitgemäßen künstlerischen Sprache im Stadtraum erkennbar und sichtbar machen und demnach ausschließlich im Außenbereich situiert seinkünstlerische Gestaltung des Vorplatzes." (Zitat Wettbewerbsausschreibung, künstlerische Aufgabenstekllung, Hildegard Fraueneder)

Von der Jury wurde der Entwurf einer typografischen Intervention von Andreas Fogarasi mit dem Titel  „Vorplatz / Archiv“ ausgewählt und zur Realisierung vorgeschlagen.

Fogarasi wollte der Vielzahl an Objekten, Artefakten und Oberflächen vor Ort keine weiteren Elemente hinzufügen, sondern statt dessen das Bestehende erfassen, benennen und einordnen. Die Tätigkeit des Archivierens wird so in den öffentlichen Raum getragen, der Vorplatz selbst zum Forschungsobjekt. Bäume, Straßenschilder, bereits bestehende Kunstwerke, die Bushaltestelle und auch das Gebäude selbst werden mit minimalistisch-skulpturalen Beschriftungen versehen und so für die Öffentlichkeit sichtbar „archiviert“. 

 

Technik

Aluminium lackiert
Fassadenschild 500/108 cm, Einfassungen am Boden Höhe 20-30 cm/ Längen variabel

Künstler_in

Vergabe

Geladener Wettbewerb, 2020

Downloads und Links

Standort

Michael Pacher Straße 40
5020 Salzburg

Architektur

Salzburger Landesarchiv, erbaut 1965 bis 1970 nach Plänern der Architekten Fritz Kohlbacher und Hans Laimer. Der, für seine Entstehungszeit typische Plattenbau ist in seinem Erscheinungsbild bis heute nahezu unverändert. Im Zuge des Neubaus wurde an der Westfassade ein Mosaik aus Glaskeramik von Kai Krasnitzky und am Vorplatz eine Skulptur von Josef Magnus realisiert.