Projekte

zurück zur Übersicht

W. M. Pühringer


Windkeil (1994)

Landwirtschaftsschule Winklhof, Vorplatzgestaltung - Tennengau

Standort

Winklhof 156, 5411 Oberalm

Standort:
Winklhof 156 10
5411 Oberalm


Architektur

Vorplatz der landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof. An der Fachschule wurden zahlreiche Erweiterungen vorgenommen, darunter eine Fleischverarbeitung mit Verkaufsbereich und die Errichtung eines Speisesaales nach Plänen des Architekten Johann Sams.

Künstler_in

W. M. Pühringer

*1945 in Lambach; Architekturstudium an der TU in Wien. Er lebt und arbeitet in Wien.

Projekt

W. M. Pühringer, ein ausgebildeter Architekt, konzipierte sein Werk „Windkeil“ für den Vorplatz der Landwirtschaftsschule Winkelhof. Die architektonischen Einflüsse sind im Objekt klar ersichtlich. Die Statik und Lastenverteilung ist an der Konstruktion klar sichtbar.

Der Künstler über sein Werk:

Windkeilistdie Projektierung eines auf die Schule bezogenen, strengen architektonischen Elements, das sich als Identifikationsobjekt entwickeln soll und die Funktion eines ordnenden Elements eines bisher unbestimmten Platzes definiert. Die Verbindung von Gebäuden durch den „Windkeil““ lässt gleichermaßen den Übergang von der Architektur zur Skulptur hin sichtbar werden. Daneben steht Windkeil als Skulptur

Die Skulptur besteht aus einer 6 m hohen Stahlstützenkonstruktion, die einen 20 m langen laminierten Keil aus Lerchenholz trägt. Auf Stahlfedern gebettet kann der Windkeil bei großen Windstärken eine Amplitude von 1 m erreichen (W. M. Pühringer).


Technik

  • Skulptur aus Holz und Stahl

Vergabe

Geladener Wettbewerb