Projekte

zurück zur Übersicht

Ulrike Lienbacher


Süße Erinnerung (1999)

Wandobjekte - Stadt Salzburg

Standort

Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg

Standort:
Müllner Hauptstraße 48 48
5020 Salzburg


Architektur

Uniklinikum Salzburg, Campus LKH, Haus G, Augenheilkunde, Eingang G 3, 1. OG, Ambulanz Warteraum; 2. OG, Tagesklinik Aufenthaltsräume

Künstler_in

Ulrike Lienbacher

*1963 in Oberndorf bei Salzburg; Studium der Bildhauerei an der Universität Mozarteum Salzburg. Sie lebt und arbeitet in Wien und Salzburg.

Projekt

Ulrike Lienbacher konzipierte „Süße Erinnerung“ für die den Tagesklinikbereich der Augenklinik.

Das Projekt konzentriert sich auf die Ruhezonen der Abteilung. 17 Kunstharzobjekte wurden auf 3 Warte- und Aufenthaltsbereiche verteilt. Die Objekte sind fest mit der Mauer verbunden und über die jeweilige Wand lose verstreut. Sie sind alle in Griffhöhe angebracht, manche direkt neben einer Sitzgelegenheit. Die Objekte unterscheiden sich in Form- und Farbgebung, nur 3 Formen wiederholen sich in unterschiedlicher Färbung. Es ergeben sich 3 Gruppen von 5 bis 7 Objekten.

Die Arbeit ist ein Spiel mit der Situation des Wartens (z.B. man betastet das Objekt beiläufig zum Zeitvertreib, aus Langeweile) und ein Spiel mit Assoziationen von Körperbefindlichkeiten und Kindheitserinnerungen. Sie sind Zwitterwesen (sie bewegen sich im Zwischenbereich von Alltagsobjekt, industriellem Material, Bezug zum Körper und autonomer bildhauerischer Form) und die sich daraus ergebenden Mehrdeutigkeiten erzeugen eine Ungewissheit, die zwischen den Polen von Erkennen und Verweigern, von Anziehen und Abstoßen pendelt.

Ulrike Lienbacher

Ulrike Lienbacher bespielt einen Warteraum und zwei Aufenthaltsräume mit einer aus Kunstharzobjekten bestehenden mehrteiligen Wandinstallation. Die Patient*innen werden mit diesen an Gelee-Bonbons erinnernden Objekten in die Assoziationswelt ihrer Kindheit geführt und eingeladen, in die emotionale Widersprüchlichkeit von Verführung und Verbot abzutauchen, die sich bei genauerer (Kunst-)Betrachtung als genusssteigernd erweisen kann. Die ursprünglich 17 Objekte
referieren auf die industrielle Produktion von Süßigkeiten, darauf, wie über Konsum Sehnsucht und
Erinnerung erzeugt wird.

Sabine Winkler, Begegnungen mit Kunst, Campus LKH, Nr. 13


Technik

  • 17 Kunstharzobjekte, je 12 -23 cm im Durchmesser

Vergabe

Offener Wettbewerb

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.