Max Rieder
/Mädchen mit Blumen (1968)
Bronzeplastik - Stadt Salzburg
Projekt
Diese Bronze befand sich ursprünglich im Park der heutigen Christian-Doppler-Klinik und wird mitunter auch als „Besucherin“ betitelt. Sie zählt zu den vielen in sich ruhenden weiblichen Figuren des Salzburger Bildhauers, deren Einfachheit durch eine differenziert modellierte Oberfläche belebt wird. Die Anmut des Augenblicks und die sinnliche Versunkenheit des Ausdrucks formen Stille und Bescheidenheit. Die Schlichtheit des Kleides mit einer am Hals abschließenden „Perlenkette“ korrespondiert mit der Sanftheit der ineinander gelegten Hände und den sich an das Spielbein schmiegenden Blumen.
Text von Hildegard Fraueneder aus "Begegnungen mit Kunst - Uniklinikum Salzburg, Campus LKH"
Technik
Künstler_in
* 1909 in Salzburg, † 2000 in Salzburg.
Studium an der Akademie für bildende Kunst bei Anton Hanak in Wien; Mitarbeit bei der Ausgestaltung des Regierungsviertels in Ankara, Türkei; von 1936 bis 1945 Assistent von Josef Thorak in München, dort wie auch in Salzburg Teilnahme an mehreren nationalsozialistischen Kunstausstellungen; ab 1945 lebte und arbeitete er in Salzburg, rege Ausstellungstätigkeit und Arbeiten im öffentlichen Raum.