Hilde Heger
/Mädchen mit Vogel (1969)
Bronzeplastik - Stadt Salzburg
Projekt
Die Mädchenfigur, in dessen ausgestreckter Hand ein Vogel zum Flug ansetzt und die im Zusammenhang mit dem Umbau des Schülerinnenheims entstand, thematisiert das Erwachsenwerden ebenso wie die Übernahme von Verantwortung, was in der Konzentriertheit und Ernsthaftigkeit des Ausdrucks gezeigt wird. Das Statuarische und Archaische der Figur, die Reduzierung auf geometrische Grundformen, ihre scharfen Kanten, werden durch die nach vorne gerichtete Bewegung raumgreifend dynamisiert und gemildert. Die Geste des Loslassens wie auch die Ausrichtung des Körpers bekräftigen die Erwartung des Neuen.
Text von Hildegard Fraueneder aus "Begegnungen mit Kunst - Uniklinikum Salzburg, Campus LKH"
Technik
Künstler_in
* 1899 in St. Johann im Pongau; † 1998 in Salzburg.
Studium an der Kunstgewerbeschule in Wien, bis 1929 Mitglied der Wiener Werkstätte, anschließend freischaffende Künstlerin; ab 1930 österreichweit in Ausstellungen mit Skulpturen und Aquarellen vertreten; sie erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen unst ist mit vielen Arbeiten im öffentlichen Raum präsent.